Was trägst Du beim Hobby Horse Training? Finde hier heraus, welcher Schuh dein Training optimal unterstützen kann.

Jedes Pferd ist nur so gut wie seine Hufe.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, welche Schuhe geeignet sind für den Hobby Horse Sport?
Wenn man Google fragt, findet man nur sehr wenige Informationen zu diesem Thema. Hobby Horsing ist einfach noch zu sehr Nischen-Sport, als das sich Hersteller von Sportschuhen darüber Gedanken machen würden.
Dabei ist der richtige Schuh so wichtig. Er ist deine Verbindung zum Boden. Dein Beginn jeder Bewegung und zumindest bei der klassischen Dressur, ein wichtiges Hilfsmittel, welches dir helfen kann, eine elegantere Bewegung auszuführen und eine bessere Bewertung zu erzielen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist auch die Verletzungsprophylaxe. Hobby Horsing ist ein intensiver Sport, bei welchem hohe Kräfte auf Muskeln, Sehnen und Gelenke einwirken. Jedes mal, wenn du nach einem Sprung landest, lastet das bis zu 7 fache Gewicht deines Körpers auf dem Bein, welches du zum Landen nutzt. Keine Sorge, mit dem richtigen Training können Deine Gelenke diese Belastung gut abfangen. Eine Unterstützung durch richtiges Schuhwerk ist jedoch notwendig, damit Du Hobby Horsing lange und verletzungsfrei ausüben kannst, und auch später nicht von Verschleisserscheinungen wie Arthrose geplagt wirst.
Aber was braucht er denn nun, der richtige Schuh, für dich und dein Pferd?
Um das zu bestimmen, müssen wir uns einmal anschauen, aus welchen Bewegungen und Belastungen Hobby Horsing besteht und wo es ausgefürt wird.
Der Boden
Turniere werden natürlich häufig in Hallen abgehalten. Wenn dein Training auch eher drinnen stattfindet, schränkt dieses die Wahl deines Schuhes schon erheblich ein, da Du dich für einen Hallenschuh entscheiden solltest. Diese Schuhe sind gut auf den glatten Boden einer Sporthalle abgestimmt und verhindern ein Rutschen bei schnellen und engen Wendungen. Damit ist es auch dir möglich, abzustoppen und blitzschnell die Richtung zu ändern, wie es zum Beispiel beim Zeitspringen nötig ist. Auch schädigen Hallenschuhe den Boden der Sporthalle nicht.
Die Bewegungen
Hobby Horsing zeichnet sich durch Bewegungen mit enorm vielen Sprüngen aus. Selbst in der Dressur werden, aus biomechanischer Sicht, Sprünge gezeigt. Im Galopp hast Du beispielsweise bei jedem Galoppsprung eine Schwebephase, in welcher beide Beine in der Luft sind. Das Landen danach gleicht dem Landen nach einem Sprung. Auch der starke Trab und die Passage sind Landungen nach Sprüngen.
Schaut man sich das Parcourspringen an, so hat man natürlich auch hier den Galopp swie das Landen nach dem Hindernis. Hinzu kommen beim Zeitspringen auch noch der abrupte Richtungswechsel, Stopps und Wendungen. All dies stellen Höchstbelastungen für Sehnen, Bänder und Gelenke dar. Ein gut gewaehlter Schuh kann hier eine gewisse Dämpfung bewirken.
Die Eleganz
In der klassischen Dressur ist es gewünscht, dass Du mit dem Vorfuss zuerst aufkommst, um Deiner Bewegung mehr Eleganz zu verleihen. Auch im Schritt, beim Traben und Galoppieren kommst Du mit der Fussspitze auf. Die Landung nach einem Sprung erfolgt ebenfalls auf dem Vorfuss.
Ein Schuh sollte dich hierbei unterstützen und es dir leicht machen, elegant und sauber auf der Fussspitze zu landen.
Zusammenfassung:
- Hallenschuhe, die einen festen Halt bieten und nicht rutschen
- Schuhe, welche schnelle Richtungswechsel zulassen und unterstützen
- Schuhe, welche ein Laufen auf dem Vorfuss einfach machen und unterstützen
- Schuhe mit einem guten Dämpfungsverhalten, welche deine Gelenke weitestmoeglich entlasten
Schaut man sich diese Anforderungen an einen Schuh an, so kommt die Belastung des Crossfit oder des so genannten HIIT Trainings (High Intensity Interval Training) der Belastung im Hobby Horsing am nächsten.
Viele Firmen haben hier Schuhe im Angebot. Welcher für dich am besten geeignet ist, probierst Du am besten im Fachgeschäft aus, denn jeder von uns hat seine ganz eigenen Anforderungen (zum Beispiel an das Laufgefühl und die Dämpfung).
Es gibt Firmen, wie Under Armour und Reebok, welche sich auf Crossfit spezialisiert haben und spezielle Schuhe im Angebot haben. Hier lohnt es sich also, einmal vorbei zu gehen und die Schuhe auszuprobieren. Des Weiteren sind Schuhe von Nike (Metcom) und Adidas (Crazytrain) in der Szene beliebt.
Weniger geeignet ist hingegen der klassische Laufschuh, da dieser oftmals eher Fersenlaufen unterstützt und auch ansonsten nicht für schnelle Richtungswechsel ausgelegt ist.
Bietet dein Sportgeschäft keine Crossfit Schuhe an, so solltest du einen Schuh wählen, welcher einen nur geringen Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse aufweist. Eine eher gerade Sohle bietet dir bessere Dienste. Ausserdem, nimm den Schuh in die Hand. Du möchtest einen leichten Schuh. Jedes Gramm Gewicht belastet dich zusätzlich. Leichte Schuhe sind auch vom biomechanischen Gedanken her besser geeignet, da sie die Belastung auf deine Gelenke reduzieren.
Prüfe ausserdem, ob Du den Schuh wenigstens leicht verbiegen kannst, wenn du ihn an der Sohle hältst. Dein Fuss besteht aus 56 (!!) einzelnen Knochen. All diese Knochen sind über Gelenke miteinander verbunden, um den Fuss beweglich zu machen. Wenn wir ihn nun in einen steiffen schweren Sarg namens Schuh stecken, verhindern wir, dass sich die einzelnen Gelenke im Fuss bewegen und ihrer Funktion als Stossdämpfer-System nachkommen können. Deshalb sollte ein Schuh eine gewisse Flexibilität in der Sohle aufweisen.
Die im Hobby Horsing oft getragenen Ballerinas machen zwar das elegante Landen auf dem Vorfuss bei jedem Schritt leichter, sind aber in puncto Dämpfung oder auch Rutschfestigkeit eher suboptimal. Hier ist ein gezieltes Training notwendig, um die auf die Gelenke einwirkenden Belastungen auf Dauer optimal abzufangen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir ein wenig, dich in dem Dschungel aus Lauf- , Fitness-, Walking- und Hiking-Schuhen zurecht zu finden und genau DEINEN idealen Schuh auszuwählen, welcher perfekt zu dir und deinem Hobby Horse passt!
P.S.: Wenn all die oben genannten Kriterien passen, dann darf er auch noch hübsch aussehen, logo!
Welche Schuhe trägst Du beim Hobby Horsing?
Kommentar hinzufügen
Kommentare