A3, A4? Small Medium? Welche Hobby Horse Größe ist denn nun die richtige?

Veröffentlicht am 17. März 2025 um 10:40

Herzlichen Glückwunsch!  Du möchtest Dir ein Hobby Horse kaufen. Aber was nimmt man denn nun? A4? A3? Und was heisst das eigentlich?

Welches Hobby Horse ist das Richtige für Dich?

Beginnen wir mit der einfachen Frage: Möchtest Du mit Deinem Pferd auf Turniere gehen oder nicht? 

Wenn Deine Antwort “Nein” lautet, dann überspringe den nächsten Abschnitt.

Wenn doch, dann muss Dein Pferd als erstes den Regeln des Deutschen Hobby Horsing Verbandes entsprechen.

Diese Besagen:

- Bis zur Klasse M kann das Hobby Horse gestaltet sein wie Du möchtest. Allerdings gilt für alle Klassen:

     - Keine Griffe, keine Rollen am Hobby Horse

     - Mindestgewicht des Hobby Horse für alle Klassen: min. 300g

     - Schweif am Hobby Horse erlaubt in Dressur und Western nicht jedoch im Springen.

- Ab Klasse M müssen mindestens drei Finger zwischen Maul und Pferdehals passen

- Mindest Stablänge: 25cm

- Beim Springen muss der Stab kurz hinter dem Gesäß des Hobby Horse Athleten enden. In der Dressur, darf der Stab länger sein.

 

Jetzt zur Größe deines Hobby Horses:

Generell gibt es zwei Größen:

A4 und A3

A4

Der Kopf des Pferdes ist so gross wie ein DIN A4 Blatt. Wird auch als Größe S bezeichnet.

Vorteil:

- Leicht und damit vor allem in Springprüfungen beliebt

- Einfach zu transportieren

- Unauffälliger

Nachteil:

- Wenn Du Dein Pferd gerne frisierst oder hübsch machst hast Du hier generell “weniger Pferd”

- Das leichtere Gewicht des Pferdes wird von Hobby Horse Athleten in Dressur Prüfungen als “wackeliger” und weniger elegant empfunden

 

A3

Vorteil:

- Gut geeignet für Dressur Prüfungen, da hier auch die Haltung des Pferdekopfes bewertet wird und dieser besser zu sehen ist

- Das höhere Gewicht macht das Pferd generell etwas träger wodurch es in der Dressurprüfung ruhiger in der Hand liegt und elegant aussieht

 

Nachteil:

- Bei Springprüfungen evt. zu schwer

- Der größere Kopf kann beim Springen eher stören, da dich das Gewicht zu sehr nach vorne zieht

 

Generell musst Du also entscheiden, was dir wichtig ist.

Generell scheint “viel Mähne” sehr beliebt zu sein.

Ich persönlich entscheide mich meist für Pferde mit sehr realistischen Augen.

Wie sieht Dein perfekter Sportpartner aus?

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.